Überspringen zu Hauptinhalt

Potenzialanalyse Clubs- und Musikspielstätten Freiburg

Mit der Potenzialanalyse für Clubs und Musikspielstätten legt die Stadt Freiburg einen wichtigen Grundstein für die kulturelle und städtebauliche Weiterentwicklung. Ziel der Untersuchung ist es, den Wert von Musik- und Nachtkulturorten sichtbar zu machen und deren Potenzial in eine strategische Stadtentwicklung einzubeziehen.

Clubs und Musikspielstätten sind nicht nur Orte für Musik und Begegnung, sondern prägende Kultur- und Wirtschaftsfaktoren. Sie schaffen Räume der Kreativität, fördern das soziale Miteinander und tragen entscheidend zur Attraktivität und Vielfalt urbaner Lebensräume bei. Gerade in einer wachsenden und sich verdichtenden Stadt wie Freiburg gilt es, diese Orte zu sichern und planerisch zu berücksichtigen.

Entstanden ist die Studie in einem co-kreativen Prozess des Kulturamts der Stadt Freiburg gemeinsam mit Thorsten Leucht. Von Beginn an wurden Fachleute aus der Stadtplanung sowie zahlreiche Akteur:innen der Freiburger Club- und Musikszene einbezogen, deren Expertise und Perspektiven die Ergebnisse maßgeblich geprägt haben.

Die Langfassung der Analyse findet ihr hier:

Leistung: Potenzialanalyse, städtebauliche Projektskizze

Jahr: 2024/25

Ort: Stadt Freiburg

Projektpartner: Jakob F. Schmid

Übersicht Analysekategorien und Betriebstypen

Strukturanalyse der Gesamtstadt

Strukturanalyse Innenstadt | Emblematische Orte

Auswertung von Rahmenbedinungen, Potenzialen und Restriktionen

Auswertung von Rahmenbedinungen, Potenzialen und Restriktionen

Strategiethemen und Ziele

Konzeptkarte Club- und Musikkultur in Freiburg

Projektskizzen

An den Anfang scrollen