Stadtentwicklung und Stadterneuerung
Jeder Ort ist einzigartig und steht vor unterschiedlichen Herausforderungen. Die nachhaltige und klimagerechte Entwicklung unserer Städte und Gemeinden erfordert einen verantwortlichen Umgang mit vorhandenen Ressourcen und einen fairen Konsens zwischen den Interessen heutiger und künftiger Bewohner.
Dabei gilt es einerseits adäquate Antworten auf Herausforderungen des Strukturwandels zu finden und die Funktionsfähigkeit von Gebieten nachhaltig zu sichern, wiederherzustellen oder neu zu definieren. Gleichwohl bieten Projekte der Innenentwicklung immer die Chance, neue Impulse für lebendige und zukunftsfähige Quartiere zu setzen.
Die Städtebauförderung des Bundes unterstützt Städte und Gemeinden bei der Herstellung nachhaltiger Strukturen. Mit den Städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnamen des besonderen Städtebaurechts steht den Kommunen ein strategisches Planungs- und Steuerungsinstrumentarium zur Verfügung.
Leistungen:
- Vorbereitende Untersuchungen (VU)
- Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK)
- Problem- und Potenzialanalysen (PPA)
- Regionale Entwicklungskonzepte
- Leitbild- und Strategieentwicklung
- Ortsentwicklungskonzepte
- Integrierte Energetische Quartierskonzepte
- Städtebauliche Rahmenpläne
- Machbarkeitsstudien und Gutachten
- Fördermittelberatung
- Durchführung von Beteiligungsprozessen (Öffentliche Informationsveranstaltungen, Moderation von Arbeitskreisen und Lenkungsrunden)
- Planungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Konzeption, Webseiten, Flyer, Aktionen)
Stadtgestaltung
Bauen wirkt sich stets und unmittelbar auf das Orts- und Landschaftsbild aus. Gerade Gebiete, die durch eine historische Bausubstanz geprägt sind, verfügen häufig über eine gemeinsame Gestaltsprache. Die Gebäude sind individuell ausgestaltet und fügen sich dennoch zu einem unverkennbaren Ortsbild zusammen.
Diese Gebiete werden von uns als wertvoll und harmonisch wahrgenommen, stehen jedoch vielerorts einem sukzessiven Veränderungsprozess gegenüber, der nicht selten den örtlichen Gestaltungsmerkmalen und der städtebaulichen Eigenart entgegenwirkt.
Doch wie können moderne Neubauten und Anbauten in das bestehende Stadtbild integriert werden? Und wie können historische Gebäude trotz Anforderungen an eine moderne Gebäudetechnik stadtbildgerecht saniert werden?
Auf Grundlage detaillierter Ortsbildanalysen entwickeln wir gestalterische Empfehlungen und Vorgaben, die aufzeigen, wie modernes Bauen das Ortsbild nicht nur erhalten, sondern auf qualitätsvolle und spannungsreiche Weise weiterentwickeln kann.
Leistungen:
- Gestaltungsleitfäden
- Bau- und Gestaltungsfibeln
- Gestaltungssatzungen
- Gebietsuntersuchungen (Stadtbild, Bau- und Siedlungsgeschichte)
- Erhaltungssatzungen (Städtebauliche Denkmalpflege)
Städtebau
Städte unterliegen stets einem dynamischen und vielschichtigen Wandel. Gegenwärtig sind es vor allem die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt, die einen hohen Veränderungsdruck auf Wohnquartiere auslösen. Anderenorts fallen städtische Strukturen aus der Nutzung, die häufig weiterhin als Gedächtnis- und Identitätsträger von Quartieren und ganzen Städten dienen.
Aus unserer Sicht ist eine urbanistische Praxis erforderlich, die das Aus-der-Zeit-Gefallene zu ihrem Ausgangspunkt macht und mit Sensibilität für gesellschaftliche Entwicklungen sowie gestalterischer als auch organisatorischer Kreativität ihre Umdeutung, Neukonzipierung und Reintegration in den städtischen Alltag verfolgt.
Unser Entwurfsprozess setzt an dem Erhalt und der Qualifizierung wichtiger städtebaulicher Strukturen an und sucht nach passgenauen, individuellen und zukunftsfähigen Lösungen für den jeweiligen Ort. Unser Ziel und Anspruch ist es, Orte mit kultureller Identität, funktionaler Substanz und räumlicher Qualität zu schaffen.
Leistungen:
- Städtebauliche- und Freiraumplanerische Entwürfe
- Städtebauliche Rahmenpläne/ Masterpläne
- Städtebauliche Studien/ Machbarkeitsstudien
- Bebauungsstudien und städtebauliche Modellplanungen
Bauleitplanung
Das Ziel der kommunalen Bauleitplanung ist die Sicherung einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung. Bebauungspläne schaffen die planungsrechtlichen Grundlagen sowohl für städtebauliche Entwicklungsplanungen und bauliche Vorhaben als auch die Sicherung von Funktionen (bspw. Wohnen, Versorgung), städtebaulicher Strukturen oder des Ortsbildes.
Wir begleiten Kommunen im gesamten Prozess des Bebauungsplanverfahrens. In Abstimmung mit den zuständigen Fachämtern und Fachplanern erarbeiten wir die textlichen und zeichnerischen Festsetzungen und eine rechtssichere Begründung. Zudem unterstützen wir bei der Durchführung der behördlichen Abstimmung, der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie den Abwägungsprozess.
Leistungen:
- Bebauungspläne
- Bau- und Planungsrechtliche Beratung
- Planungsrechtliche Stellungnahmen